Hallo zusammen.
Ich habe mir seit geraumer Zeit Kefirknollen angeschafft.
Damit kann man Milch zu Kefir fermentieren.
Dazu braucht man keinerlei Hilfsmittel und die normale Wohntemperatur zwischen 15 und 25 Grad reichen aus.
Zudem wächst diese lebende Kefirkultur und man braucht sie nicht nachkaufen.
Der Kefir ist "echter Kefir" und nicht mit dem aus dem Supermarkt zu vergleichen. Eingesetzt werden kann er zu allem, wozu man auch Joghurt nimmt, also zum Beispiel auch zum Ansäuern von Hefegebäck.
Bei guter Pflege hält der Kefirpilz ein Leben lang.
Da er wie gesagt wächst, kann ich ab und zu von meinem Kefir was weitergeben. Wer gegen einen Unkostenbetrag etwas abhaben möchte, kann mir gern eine PN schicken.
Da ich eine "Selbermacherin" bin, hab ich auch noch eine Wasserkefirkultur und echten Sauerteig, wovon ich auch bei Interesse gern weitergebe.
Ich leg dann eine "Pflege- und Gebrauchsanweisung" mit bei! Beim Sauerteig kann ich auch gern ein einfaches Brotrezept mit zulegen.